Datenverwaltung und ID-Bereiche¶
ID-Bereiche¶
Bereich | Beschreibung | Bearbeitungsrechte |
---|---|---|
< 5.000.000 | Importierte ClubCloud-Daten | Nur lesend |
5.000.000 - ... | Lokal erstellte Einträge | Vollzugriff |
Wichtige Felder:
- source_url
: Original-URL in der ClubCloud
- data
: Lokale Erweiterungen/Anpassungen
Datenquellen¶
ClubCloud-Daten (ID < 5.000.000)¶
- Herkunft: Automatischer Import aus ClubCloud
- Bearbeitung: Nur lesend, keine lokalen Änderungen möglich
- Synchronisation: Täglich um 20:00 Uhr
- Verantwortlichkeit: Zentrale ClubCloud-Verwaltung
Lokale Daten (ID ≥ 5.000.000)¶
- Herkunft: Lokal erstellt oder angepasst
- Bearbeitung: Vollzugriff, alle Änderungen möglich
- Synchronisation: Bei Bedarf manuell
- Verantwortlichkeit: Lokale Administratoren
Datenverwaltungsrichtlinien¶
Importierte Daten¶
- Nicht bearbeiten: ClubCloud-Daten dürfen nicht lokal geändert werden
- Erweitern: Lokale Anpassungen nur über zusätzliche Felder
- Validierung: Alle Importe werden auf Konsistenz geprüft
Lokale Daten¶
- Vollzugriff: Alle CRUD-Operationen erlaubt
- Backup: Regelmäßige Sicherung lokaler Daten
- Versionierung: Änderungen werden protokolliert
Datenintegrität¶
Konsistenzprüfung¶
# Beispiel für Datenvalidierung
class Tournament < ApplicationRecord
validate :check_data_consistency
private
def check_data_consistency
if id < 5_000_000 && changed?
errors.add(:base, "ClubCloud-Daten können nicht geändert werden")
end
end
end
Synchronisationsprotokoll¶
- Alle Datenimporte werden protokolliert
- Fehlerhafte Importe werden markiert
- Wiederholungsversuche bei Fehlern
Best Practices¶
Für Entwickler¶
- ID-Bereiche prüfen: Vor jeder Datenänderung den ID-Bereich validieren
- Quellendaten schützen: ClubCloud-Daten niemals direkt bearbeiten
- Lokale Erweiterungen: Zusätzliche Felder für lokale Anpassungen verwenden
Für Administratoren¶
- Regelmäßige Backups: Lokale Daten regelmäßig sichern
- Import-Überwachung: ClubCloud-Importe überwachen
- Datenqualität: Konsistenz der lokalen Daten prüfen