Der Entwickler über sich selbst:¶
Kompromisslose Automatisierung des Billard Spielbetriebs von der Turnierplanung über die Datenerfassung bis hin zur Übertragung der Spielergebnisse. Das ist das Ziel des Carambus Projektes.
Eigentlich ist mein Beratungsgewerbe Ullrich-IT-Consulting bereits Geschichte, da ich mich schon seit längerem Im Ruhestand befinde. Aber anlässlich des Jubiläums meines Vereins Billardclub Wedel 61 e.V. kam mir die Idee endlich einmal etwas Substantielles beizusteuern.
Und wer mich kennt, der weiss, dass ich während meines gesamten Berufslebens - zuletzt als Mitglied des Visionary Circle bei Sun Microsystems - bestebt war neueste Technologien einzusetzen.
2008 kam ich das erste Mal mit der Entwicklungsumgebung Ruby/Rails in Berührung. Seit dem schätze ich den enormen Fortschritt in der Entwicklungsgeschwindigkeit. Die grosse Frage war nun, ob sich dieses Projekt, welches an vielen Stellen Realzeit-Anforderungen an die beteiligten Anzeige- und Erfassungssystem stellt, sinnvoll mit RoR realisieren lässt.
Dem Projekt ging also zunächst eine ca 4-wöchige Evaluierung möglicher Entwicklungsumgebungen voraus - insbesondere React, React Native und Angular. Leider führte das jeweils zu sehr aufwendigen Bruchstellen zwischen serverseitiger Datenbankorientierte Logik und den JavaScriptbasierten Endgeräten. Also verschiedene Betriebssysteme, Sprachen und Frameworks. Keine gute Idee. Glücklicherweise kam ich über GoRails zu einer idealen Lösung - Stimulus Reflex und Cable Ready! Carambus ist ein serverbasierte Weblösung mit Single Page Feeling and den Scoreboards!
Ab 2024 kam mit der KI-Unterstützung mit Werkzeugen wie Cursor, LLM Modellen von Anthropy und OpenAi eine ganz neue Dimension der Softwareentwicklung. Es stellte sich heraus, dass die auf wohldefinierten Standards beruhende Struktur der Ruby und Rails Umgebung exzellent geeignet war von der KI verstanden zu werden. So war es sehr einfach komplexe Erweiterungen am System und in der Dokumentation vorzunehmen, die ich aus Zeitmangel sonst nie angegangen wäre.
Dr. Gernot Ullrich
Ullrich-IT-Consulting